 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Grundrechte und Wirklichkeit
			
		
		
		
			Freiheit und Gleichheit aus der Realität begreifen - ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kirchhof, Gregor
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Heidelberg, C. F. Müller
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				QPW 509 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00092904 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Ausgangspunkt jeder grundrechtlichen Erörterung ist der Mensch in seiner konkreten Lebenslage. Freiheitsrechte schützen die vorgefundene und vom Grundrechtsberechtigten gestaltete Wirklichkeit, Gleichheitsrechte nehmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen auf. Auch die Schutz- und Teilhabefunktionen der Grundrechte und die Verhältnismäßigkeitsprüfung wurzeln in der Realität, wenn der konkrete Schutzbedarf zu erfassen ist, wenn die Wirklichkeit eine Maßnahme als geeignet und erforderlich, auch als zumutbar ausweist. Ändert sich die Normsituation, muss der Grundrechtsinterpret diese Veränderung in der Rechtserörterung nachzeichnen, baut dabei auf die Analyse der Realität. Wenn verschiedene, isoliert betrachtet zulässige staatliche Maßnahmen den Grundrechtsberechtigten übermäßig belasten, dennoch nur ein Eingriff rechtlich analysiert wird, trennt das Eingriffsdenken die in den Belastungsfolgen einheitliche Wirklichkeit. Auch hier öffnet der Blick auf die Realität das Rechtsdenken für die Gesamtproblematik des Falles, die kumulative Belastung. Stets ist der Einzelfall in seinem tatsächlichen Umfeld zu würdigen, die über den Rechtsfall hinausgreifende Normwirklichkeit zu analysieren. Die grundrechtlichen Gewährleistungen sind aus dieser Realität zu entfalten.(Quelle: d-nb.de)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Gregor Kirchhof
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Heidelberg, C. F. Müller
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Inhaltsverzeichnis
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QPW
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8114-5235-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8114-5235-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VIII, 64 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO