wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Propaganda und Desinformation

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: APuZ; 39
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Internet Standort 2: Internet Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Propaganda, Desinformation, Falschbehauptung, Fake News, alternative Fakten – viele Schlagworte prägen derzeit die öffentliche Debatte, in der die Grenzen zwischen Information, Manipulation und Meinung ausgelotet werden. Ihnen allen ist das Unbehagen gemein, das sie auslösen: die vage Ahnung, dass unser Vertrauen in das, was wir als „wahr“ betrachten, ins Wanken geraten könnte.
Die zentrale Herausforderung für offene Gesellschaften besteht darin, Wege zu finden, um gezielte Irreführung einzudämmen, ohne die Meinungsfreiheit zu beschneiden und somit den eigenen freiheitlichen Charakter zu gefährden. Da sich das Verbreiten von Unwahrheiten kaum verhindern lässt, bleibt oft nur die Stärkung der individuellen Urteilskraft der Rezipienten. (Quelle: Verlag) Lizenz: Namensnennung-Nicht Kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
E-Medium: Online Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Reihe: APuZ; 39
Schlagwörter: Desinformation; Propaganda; Falschmeldung; Manipulation; Meinungsbildung; Politische Bildung; Open Access
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn> (Herausgebendes Organ)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE