wird in neuem Tab geöffnet

Ideologie schlägt Information: Über die Grenzen von Kommunikation in der Klimapolitik

Verfasser: Dertwinkel-Kalt, Markus (Verfasser); Grossmann, Max R. P. (Verfasser)
Jahr: 2025
Wirtschaftsdienst
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

In der politischen Debatte über Klimapolitik ist ein Argument allgegenwärtig: Wenn Bürger:innen nur besser informiert wären, dann würden sie auch zustimmen. Widerstände gegen Gesetzesvorhaben wie das deutsche Gebäudeenergiegesetz (GEG) gelten häufig als Folge mangelnder Kommunikation – nicht etwa als Ausdruck grundsätzlicher Ablehnung. Doch trifft diese Annahme tatsächlich zu? Eine neue Studie mit 2.668 Eigentümer:innen von Wohnimmobilien in Deutschland geht dieser Frage im Rahmen eines Umfrageexperiments nach. Erhöhen sachlich korrekte und umfassende Informationen über das GEG die Zustimmung zur Maßnahme und beeinflussen sie das Verhalten? Das zentrale Ergebnis überrascht: Information allein reicht nicht aus – die Akzeptanz hängt vielmehr maßgeblich von den ideologischen Grundüberzeugungen der Befragten ab. Diese Erkenntnis ist insbesondere für wirtschaftspolitische Entscheidungsträger relevant, die vor der Herausforderung stehen, transformative Klimapolitik zu gestalten und durchzusetzen. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasserangabe: Markus Dertwinkel-Kalt, Max R. P. Grossmann
Jahr: 2025
Übergeordnetes Werk: Wirtschaftsdienst
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 7, Seite 495-498
Schlagwörter: Gebäudemanagement; Energiewirtschaft; Klimaschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz