Das Buch ist auf Stand von Juni 2025 und stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Staatsorganisationsrechts der Bundesrepublik Deutschland verständlich dar. Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform vom 30. Juli 2024 sowie die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag, Kanzlerwahl und die Besetzung von Ausschüssen nach dem Regierungswechsel im Mai 2025 sind eingearbeitet.
Das abschließende Kapitel zum Verfassungsprozessrecht behandelt die vier Klagearten, die in universitären Übungen und auch im Examen die Hauptrolle spielen:
Das Organstreitverfahren
Die abstrakte Normenkontrolle
Die konkrete Normenkontrolle
Die Bund-Länder-Streitigkeit
Fälle zum Staatsrecht I
Sie lernen anhand der 18 Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Fragestellungen aus dem Staatsorganisationsrecht.
Schritt für Schritt zur Musterlösung
Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen Ihnen Schritt für Schritt den materiell-rechtlichen Weg zum Ergebnis auf. Dann folgen ausformulierte Musterlösungen.
Exakter Gutachtenstil
Die jeweilige Musterlösung im Gutachtenstil erklärt, wie Sie den gerade erlernten Stoff in der Klausur oder Hausarbeit richtig darstellen:
Richtig subsumieren
Passende Formulierungen beim Gutachten verwenden
Wichtiges von Unwichtigem trennen
Fehler bei der Darstellung vermeiden
Einen Meinungsstreit zutreffend behandeln und lösen
Erfolgreiche Hausarbeits- und Klausurtechnik
Das Buch vermittelt die notwendige Technik, um das erworbene Wissen sinnvoll zu Papier zu bringen. So schreiben Sie erfolgreich Ihre nächste Klausur oder Hausarbeit. (Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Winfried Schwabe
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Stuttgart, Boorberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QRB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-415-07725-6
Beschreibung:
11., überarbeitete Auflage, 379 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Musterlösungen im Gutachtenstil (Einband)
Mediengruppe:
Lehrbuchsammlung