Cover von Beamtenrecht / Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst wird in neuem Tab geöffnet

Beamtenrecht / Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kral, Walter (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Pegnitz, Juristischer Verlag Pegnitz
Reihe: Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften; 2
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: DPB 94(16) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135450 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Buch möchte einen verständlichen Überblick über die Grundlagen des Rechts des öffentlichen Diensts geben. Es soll eine erste Orientierung für alle sein, die sich in der täglichen Praxis mit der Materie beschäftigen, aber auch für jeden Beamten selbst, weil er dadurch die Hintergründe seines gewählten Berufes besser verstehen lernt. Behandelt werden alle wesentlichen, im täglichen Leben eines Beamten auftauchenden Rechtsfragen.
Angesichts des Umfangs und des angesprochenen Leserkreises muss eine Beschränkung auf die Grundlagen erfolgen. Ausgehend vom bayerischen Recht, speziell aus der Sicht eines Landesbeamten der Justiz, spannt sich der Bogen von der Einstellung bis zum Ruhestand. Dabei werden die bundesweit einheitlichen statusrechtlichen Grundlagen ebenso eingehend angesprochen wie die Grundzüge des modernen Laufbahnrechts. Anhand einer detaillierten Darstellung der Rechte und Pflichten eines Beamten erfährt der Leser viel Wissenswertes, das er beruflich und ggf. auch privat in geeigneter Weise verwerten kann. Nicht zuletzt werden ansatzweise auch Spezialgebiete wie das Disziplinarrecht, das Besoldungsrecht und das Versorgungsrecht anschaulich abgehandelt. Ein Kapitel zu den Grundlagen des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst soll den Horizont über das Beamtenrecht hinaus in Richtung der Mitarbeiter in den Serviceeinheiten erweitern. Übersichten, Prüfungsschemata und ein Stichwortverzeichnis dienen der schnellen Orientierung.
Seit der Vorauflage zu berücksichtigen waren insbesondere das "Erste und Zweite Modernisierungsgesetz Bayern" je vom 30.12.2024 (GVBl. 2024, S. 605 bzw. S. 619). Zwei Zitate aus den Gesetzentwürfen fassen deren Ziele wie folgt zusammen: "Bayern ist Vorreiter auf dem Weg zum modernen, schlanken und digitalen Staat. (...) Es gilt, mehr zu ermöglichen und weniger zu verhindern. Das Erste Modernisierungsgesetz Bayern sorgt für einen Abbau von verzichtbaren materiellen Standards und führt zu einer weitergehenden Verschlankung von Verfahren, insbesondere von Genehmigungs- und Anzeigeverfahren. (...) Pragmatik, Ermöglichungsstreben, positiver und konstruktiver Erledigungswille sind von einer Beamtenschaft gefordert, die der neuen, häufig beschleunigten Gesellschaft zugewandt ist."
Die 16. Auflage bringt das Buch auf den Rechtsstand 1. Januar 2025. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kral, Walter (Verfasser)
Verfasserangabe: von Walter Kral
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025
Verlag: Pegnitz, Juristischer Verlag Pegnitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DPB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-948836-56-6
Beschreibung: 16. Auflage, Rechtsstand: Januar 2025, 295 Seiten, Diagramme
Reihe: Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften; 2
Schlagwörter: Beamtenrecht; Arbeitsrecht; Laufbahnrecht; Beurteilung; Versetzung <Arbeitsrecht>; Abordnung; Besoldung; Versorgung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO