Cover von Verwaltungsverfahren wird in neuem Tab geöffnet

Verwaltungsverfahren

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht; 5
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QRL 245 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00132337 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Buch behandelt Grundfragen des Verwaltungsverfahrens im Europäischen Verwaltungsverbund. Im transdisziplinären Dialog von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis wird zunächst die bisherige Europäisierung der Verwaltungsverfahrensgesetze nachgezeichnet und den Chancen einer Kodifizierung des Verwaltungsverfahrensrechts auf EU-Ebene nachgegangen. Sodann werden die Bedeutung der deutschen und europäischen Grundrechte sowie des Effektivitäts- und Effizienzprinzips für das Verwaltungsverfahren erörtert. Schließlich wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verfahrensfehler und der elektronischen Kommunikation der Verwaltung eingegangen. Das Buch ist Teil einer Reihe, die sich dem transdisziplinären Dialog zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis über juristische Grundprobleme im Europäischen Verwaltungsverbund widmet. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wolfgang Kahl, Ute Mager (Hrsg.)
Jahr: 2025
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QRL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7560-2390-5
Beschreibung: 1. Auflage, 400 Seiten
Reihe: Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht; 5
Schlagwörter: Verwaltungsverfahren; Europäisierung; Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kahl, Wolfgang (Herausgeber); Mager, Ute (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: "Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die bei den 5. Arbeitsgesprächen zum Verwaltungsrecht am 19. und 10. April 2024 im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) gehalten wurden." (Vorwort)
Mediengruppe: MONO