Cover von Querdenken wird in neuem Tab geöffnet

Querdenken

Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, ZpB Zentralen für politische Bildung ; Metropol Verlag
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OCG 8 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00131262 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Im Gefolge der Corona-Pandemie finden sich unter dem Anspruch „Querdenken“ Menschen zum Protest gegen den demokratisch verfassten Staat und die Mehrheit der Gesellschaft zusammen. Impfgegner, Esoteriker, rebellieren gemeinsam mit Identitären, Reichsbürgern, mit religiösen Sektierern, Verdrossenen und Verschwörungsphantasten. Angefeuert gerade auch von rechtsextremer Agitation und einem zuweilen cleveren Management, radikalisieren sich geängstigte Bürger und Bürgerinnen in einer wenig strukturierten, aber wegen der antidemokratischen Grundstimmung gefährlichen Bewegung. Ursachen, Zusammenhänge und Ziele des „Querdenkens“ werden in den Beiträgen ausgewiesener Fachleute in diesem Sammelband dargestellt und erläutert. (Quelle: LZpB NRW) - Literaturverzeichnis: Seite [305]-308

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wolfgang Benz (Hrsg.)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, ZpB Zentralen für politische Bildung ; Metropol Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OCG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86331-621-1
Beschreibung: 318 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Protestbewegung; Reichsbürgerbewegung; Rechtsradikalismus; Antisemitismus; Alternative für Deutschland; Corona-Pandemie; Verschwörungstheorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Benz, Wolfgang (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO