Cover von Rechte Bedrohungsallianzen wird in neuem Tab geöffnet

Rechte Bedrohungsallianzen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heitmeyer, Wilhelm (Verfasser); Freiheit, Manuela (Verfasser); Sitzer, Peter (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10710
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OWZ 25 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00131061 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Rechtsterrorismus in Deutschland erneut vor Augen geführt. Verübt wurden sie, wie oft zu hören ist, von Einzeltätern, die sich im Internet radikalisiert haben. Diese Taten seien jedoch, so die Autorinnen und Autoren dieser Studie, in Dynamiken eingebettet, die weit über die einzelnen Täter hinausweisen.
Gerade in der Allianz verschiedener gesellschaftlicher Gruppen liege die zentrale Gefahr. So zeigt das Buch auf, wie unterschiedliche Milieus des rechten Spektrums – trotz ihrer Heterogenität – über Legitimationsbrücken miteinander verbunden sind, ohne dass es einer personellen Überschneidung zwischen ihnen bedürfte. In ihrer Studie zeichnen die Autorinnen und Autoren die Eskalationsstufen nach, die von menschenfeindlichen Einstellungen in der Bevölkerung bis zu rechtsterroristisch agierenden Einzelpersonen oder Kleingruppen reichen. Bleiben die Verbindungen zwischen diesen unterschiedlichen Gruppen meist im Verborgenen, könnten sie jedoch auch, wie etwa die Ausschreitungen in Chemnitz 2018 zeigten, ein gemeinsames Mobilisierungspotenzial entwickeln. In solchen Bündnissen – ob sichtbar in Erscheinung tretend oder nicht – liege eine Bedrohung für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. (Quelle: www.bpb.de) - Literaturverzeichnis: Seite 302-[325] - Copyright © 2020 Suhrkamp Verlag Berlin

Details

Verfasserangabe: Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit, Peter Sitzer
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OWZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0710-5
2. ISBN: 978-3-518-12748-3
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 324 Seiten, Diagramme
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10710
Schlagwörter: Flüchtling; Rechtsradikalismus; Rechtspopulismus; Autoritärer Staat; Hanau; Politische Verfolgung; Alternative für Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO