Cover von Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen wird in neuem Tab geöffnet

Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser König, Kai (Verfasser); Roggenkamp, Jan Dirk (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer ; Deutscher Gemeindeverlag
Reihe: Studienreihe öffentliche Verwaltung
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QRZ 455(2) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00127902 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen des niedersächsischen Eingriffsrechts (Nds. SOG, StPO, Grundrechte). Es werden die Besonderheiten der Falllösung im Rahmen des Studiums des Grund- und Eingriffsrechts an der Polizeiakademie Niedersachsen berücksichtigt. Der Studientitel ist als Lehr- und Lernbuch für Studierende konzipiert und hat die Grundrechte, das Polizeirecht (Nds. SOG) und das Strafprozessrecht (Ermittlungsverfahren) aus Perspektive von Polizeibeamten zum Schwerpunkt. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser König, Kai (Verfasser); Roggenkamp, Jan Dirk (Verfasser)
Verfasserangabe: von Kai König, Polizeihauptkommissar und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Polizei und Ordnungsrecht an der HWR Berlin, vormals Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen für Grund- und Eingriffsrecht)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer ; Deutscher Gemeindeverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QRZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-555-02134-8
2. ISBN: 3-555-02134-6
Beschreibung: 2. überarbeitete Auflage, XXX, 447 Seiten
Reihe: Studienreihe öffentliche Verwaltung
Schlagwörter: Niedersachsen; Polizeirecht; Ordnungsrecht; Ermittlungsverfahren; Strafverfahrensrecht; Landesrecht; Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO