Cover von Blackbox Algorithmus - Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet

Blackbox Algorithmus - Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martini, Mario (Verfasser)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: TVU 6 Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.08.2025 Barcode: 00124753 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Dieses Buch liefert eine rechtswissenschaftliche Analyse der Chancen und Gefahren algorithmenbasierter Verfahren. Algorithmen, die im Maschinenraum moderner Softwareanwendungen werkeln, sind zu zentralen Steuerungsinstanzen der digitalen Gesellschaft avanciert. Immer nachhaltiger beeinflussen sie unser Leben. Ihre Funktionsweise gleicht aber teilweise einer Blackbox. Die in ihr schlummernden Risiken zu bändigen, fordert die Rechtsordnung heraus. Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Gefahren einer zunehmenden gesellschaftlichen Steuerung durch Algorithmen und entwickelt erste Regulierungsideen, mit deren Hilfe sich die Wertschöpfungspotenziale automatisierter digitaler Prozesse mit den Grundwerten der Rechtsordnung versöhnen lassen. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 365-400

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martini, Mario (Verfasser)
Verfasserangabe: Mario Martini ; unter Mitarbeit von Michael Kolain und Jan Mysegades
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TVU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-59009-6
2. ISBN: 3-662-59009-3
Beschreibung: XX, 400 Seiten
Schlagwörter: Datenschutz; Blackbox ; Algorithmus; Datensammlung; Regulierung; Künstliche Intelligenz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kolain, Michael (Mitwirkender); Mysegades, Jan (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO