wird in neuem Tab geöffnet

Der ungeliebte Bundesstaat

Zur Lage des Föderalismus nach 70 Jahren Grundgesetz
Verfasser: Huber Peter M. (Verfasser)
Jahr: 2019
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Obwohl das Grundgesetz dezidiert länderfreundlich ausgestaltet ist, hat sich die Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen 70 Jahren zu einem zunächst unitarischen Bundesstaat entwickelt, der in jüngerer Zeit jedoch mehr und mehr Züge eines dezentralisierten Einheitsstaats trägt. Dafür gibt es sozialpsychologische Gründe, die jedoch die Vorteile eines lebendigen Föderalismus verdecken. Diese Vorteile sollten endlich ihren Weg in das allgemeine Bewusstsein finden. (Quelle: beck-online)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber Peter M. (Verfasser)
Verfasserangabe: Richter des BVerfG Professor Dr. Peter M. Huber
Jahr: 2019
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 10, Seite 665-744
Schlagwörter: Deutschland / Grundgesetz; Föderalismus; Demokratieprinzip
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz