Cover von Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil wird in neuem Tab geöffnet

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil

Grundlagen des Zivilrechts, Methodik der Fallbearbeitung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Rolf (Verfasser)
Jahr: 2019
Verlag: Grasberg bei Bremen, Verlag Rolf Schmidt
Mediengruppe: MONO
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QNX 90(18) Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.03.2026 Barcode: 00124198 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Anliegen auch der 18. Auflage dieses Buches ist es, die Grundstrukturen des Allgemeinen Teils des BGB in einer verständlichen Sprache zu vermitteln, ohne die Komplexität der Materie zu verschleiern oder prüfungsrelevante Detailfragen auszuklammern.
Dementsprechend sind die Art der Darstellung und die Schwerpunktbildung gegenüber den Vorauflagen unverändert geblieben. Das Buch erhebt den Anspruch, zuverlässig und anschaulich die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts einschließlich der gerade für Anfangssemester so wichtigen Rechtsmethodik sowie den Aufbau eines zivilrechtlichen Gutachtens zu vermitteln. Folgerichtig werden die notwendigen Verknüpfungen des Allgemeinen Teils zum Bereicherungsrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Handelsrecht hergestellt.
Der Konkretisierung und Veranschaulichung dienen zahlreiche Beispielsfälle, Zusammenfassungen, Prüfungsschemata, hervorgehobene Lerndefinitionen, Klausurhinweise sowie mit ausformulierten Lösungen versehene Übungsfälle. Dabei sind die Lösungsvorschläge auf Vollständigkeit ausgerichtet und verkennen nicht, beispielsweise bei einem (etwa wegen fehlender Geschäftsfähigkeit oder wegen erfolgter Anfechtung) gescheiterten Primäranspruch die dann in Betracht kommenden Folgeansprüche (insbesondere solche aus dem Bereicherungsrecht) zu berücksichtigen.
Ein Anliegen dieses Buches besteht auch darin, aktuelle Entwicklungen, etwa das Zustandekommen von Rechtsgeschäften im Internet oder den Zugang von Willenserklärungen, die per E-Mail übermittelt werden, ausführlich zu behandeln.
Selbstverständlich wurde das am 1.1.2018 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren (BGBl I 2017, S. 969) berücksichtigt. Insbesondere die Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung wurden in die Darstellung eingearbeitet, um die Auswirkungen, die die Reform auch auf den BGB AT ausgeübt hat, aufzuzeigen. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Rolf (Verfasser)
Verfasserangabe: von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2019
Verlag: Grasberg bei Bremen, Verlag Rolf Schmidt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QNX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86651-224-5
2. ISBN: 3-86651-224-4
Beschreibung: 18., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, XVI, 512 Seiten
Schlagwörter: Fallsammlung; Deutschland / Bürgerliches Gesetzbuch / Allgemeiner Teil; juristische Fallbearbeitung; Privatrecht; Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil
Abweichender Titel: BGB Allgemeiner Teil
Mediengruppe: MONO