Cover von Migration, Integration und europäische Grenzpolitik wird in neuem Tab geöffnet

Migration, Integration und europäische Grenzpolitik

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt , Verl. für Polizeiwissenschaft, Lorei
Reihe: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband; 5
Mediengruppe: MONO
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PFV 8 Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 23.02.2026 Barcode: 00107789 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Obwohl in aller Munde sind die Begriffe "Migrant" und "Integration" unscharf und problematisch, knüpfen sie doch auch an die freiheitsgefährdenden Konzepte von "Gemeinschaft" statt offener Gesellschaft an. So beginnt der Band mit Einführungen zu Begriff und Formen der Migration, um von hier aus aktuelle Entwicklungen ihrer "Steuerung" zu thematisieren. Dabei steht dann die europäische Ebene, namentlich die demokratisch-rechtsstaatliche Kontrolle der Kompetenzen von FRONTEX, im Vordergrund. Der zweite Teil setzt sich mit der Spannung zwischen "Integration" und "Ausgrenzung" auseinander; auch im Vergleich mit den USA zeigen sich deutsche Besonderheiten. Schließlich geht es um die spezielle Rolle der Polizei in der Zuwanderungsgesellschaft: vom Problem der Wahrnehmung der Migranten als "Kriminelle" über ihre bisherige "Integration" in den Polizeidienst bis zur Frage des "Kopftuchs". (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt , Verl. für Polizeiwissenschaft, Lorei
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PFV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86676-144-5
2. ISBN: 3-86676-144-9
Beschreibung: 402 S.
Reihe: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband; 5
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Migration; Einwanderungspolitik; Migrationshintergrund; Grenzschutz; Integration; Europäische Grenzschutzagentur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Möllers, Martin H.W.; Ooyen, Robert Christian van
Mediengruppe: MONO