Cover von Die Akten schließen wird in neuem Tab geöffnet

Die Akten schließen

Recht und Gerechtigkeit nach dem Ende von Diktaturen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elster, Jon; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 520
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OYZ 17 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00105189 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die Befreiung eines Volkes von Diktatur und staatlichem Unrecht begleiten oftmals impulsive Akte der Zerstörung. Bei der tiefer gehenden Aufarbeitung ist vor allem die Justiz gefordert: Mit welchen Erwartungshaltungen und Zwängen sieht sie sich konfrontiert? Auf welcher Rechtsbasis erfolgt die justizielle Aufarbeitung? Welche Ergebnisse können konstatiert werden? Der Sozialwissenschaftler Jon Elster analysiert in diesem Band prominente historische und aktuelle Beispiele der Aufarbeitung staatlicher Gewalt: die athenische Demokratie, die französische Restauration 1814/15, Südafrika nach der Apartheid und die osteuropäischen Staaten nach 1989. Er liefert einen reich dokumentierten Vergleich der beiden deutschen Fälle nach 1945 und nach 1989. Elster beschreibt die Grenzen der Justiz, die Rolle von Emotionen und die Brüche und Kontinuitäten, die in der Politik zu beobachten sind.(Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elster, Jon; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Verfasserangabe: Jon Elster
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OYZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89331-645-0
Beschreibung: Lizenzausg., 327 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 520
Schlagwörter: Diktatur; Vergangenheitsbewältigung; Politischer Wandel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wirthensohn, Andreas
Originaltitel: Closing the Books <dt.>
Mediengruppe: MONO