Cover von Das Globalisierungsparadox wird in neuem Tab geöffnet

Das Globalisierungsparadox

Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rodrik, Dani
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1129
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PNB 18 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00103459 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Globale Wirtschafts- und Finanzkrisen kommen und gehen, ohne dass sich prinzipiell etwas ändert. Doch die jüngste weltweite Depression deutet auf ein grundlegendes Problem: Das Modell der Globalisierung, wie wir es seit Jahrzehnten kennen, verliert an Strahlkraft; die negativen Auswirkungen treten zunehmend in den Vordergrund. Der in Harvard lehrende Wirtschaftswissenschaftler Dani Rodrik entwirft ein alternatives Szenario. Ausgehend von der Annahme, dass schrankenlose Globalisierung unvereinbar ist mit unserer Vorstellung von Demokratie und verantwortlicher Regierung, entwirft er Grundsätze für die zukünftige Ausgestaltung der Weltwirtschaft. Mit seiner Kritik der hyperglobalisierten Welt plädiert er gleichzeitig für eine Rückbesinnung auf die Regulierungsmechanismen der unmittelbaren Nachkriegszeit. (Quelle: bpb) - Lizenzausg. aus dem Beck-Verl.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rodrik, Dani
Verfasserangabe: Dani Rodrik. Aus dem Engl. von Karl Heinz Siber
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PNB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0129-9
2. ISBN: 3-8389-0129-0
Beschreibung: 415 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1129
Schlagwörter: Wirtschaftspolitik; Globalisierung; Demokratie; Weltwirtschaft; Regulierung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siber, Karl Heinz
Originaltitel: The Globalization Paradox <dt>
Mediengruppe: MONO