wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Tabu im freiheitlichen Staat
			
		
		
		
			Jemseits und diesseits der Rationalität des Rechts
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Isensee, Josef
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			Paderborn [u.a.], Schöningh
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QNB 238
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00100064
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Staat repräsentiert politische Einheit, generiert und garantiert das geltende Recht, ist kategoriale Größe juristischer Argumentation. Diese Selbstverständlichkeiten sind der neueren deutschen Staatsrechtslehre fragwürdig geworden: sie neigt zu ideeller Auflösung des Staates und begrifflicher Ersetzung durch "Verfassung", "Freiheit" und "Demokratie". Die staatliche Bedingtheit dieser Errungenschaften wird ausgeblendet mit der paradoxen Folge, daß die Staatsrechtslehre das Substrat ihres Faches zunehmend aus den Händen gibt. Der Staat und das von ihm garantierte Recht sind ungeachtet dessen auch und gerade in Zukunft unverzichtbare Voraussetzungen und Bezugspunkte der politischen und staatsrechtlichen Diskussion. Staat und Recht bleiben die Adresse, unter der Fragen nach Sicherheit und Gerechtigkeit, nach der guten Gemeinschaft und den Lebensbedingungen freier Menschen gestellt, diskutiert und Antworten entwickelt werden können. Wissenschaftlich geboten ist nicht eine Abwicklung, sondern eine weitere Entwicklung der Lehre vom Staat. Denn nur im Staat kann und muß immer wieder neu um die Balance von Mensch und Gemeinschaft, von Freiheit und Bindung, von Tatsache und Norm, von Bewahrung freiheitlicher Werte und den Funktionsbedingungen für Sicherheit, Frieden und Wohlstand gerungen werden. Die "Schönburger Gespräche zu Recht und Staat" versuchen mit dieser Zielsetzung Beiträge zur Ausbildung einer modernen Staatslehre zu leisten. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Josef Isensee
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		Paderborn [u.a.], Schöningh
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QNB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-506-71692-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		100 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO