Cover von Hüter der Verfassung wird in neuem Tab geöffnet

Hüter der Verfassung

Eine institutionentheoretische Studie zur Autorität des Bundesverfassungsgerichts
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lembcke, Oliver W.
Jahr: 2007
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Reihe: Neue Staatswissenschaften; 7
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPY 270 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00099391 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Vom Bundesverfassungsgericht werden kluge Entscheidungen erwartet. Dies ist nicht nur der Anspruch der Öffentlichkeit, es entspricht auch dem Selbstverständnis des Gerichts. Gegründet von der Politik, um die Verfassung auszulegen, hat es sich in den ersten Auseinandersetzungen mit der Politik neu erfunden - als Hüter der Verfassung. Oliver Lembcke untersucht die Prozesse, die zur Bildung einer solchen Rolle geführt haben, sowie die spezifische Rationalität, mit der das Verfassungsgericht 'seine' Fälle entscheidet und sich selbst als Autorität regeneriert. Eine Autorität verfügt über Ansehensmacht - eine Macht, die man nicht an sich reißen kann, sondern verdienen muß; eine Macht, die sich darin zeigt, daß keiner widerspricht. Das Verfassungsgericht wird permanent kritisiert, mitunter von den eigenen Richtern. Aber im Namen des Volkes widerspricht niemand. Es hat sich als unverzichtbare Institution namens 'Karlsruhe' etabliert. Karlsruhe locuta causa finita? Nach Belieben kann jedermann wieder anfangen zu streiten. Es ist weniger die Rechtskraft als die Urteilskraft, die eine Autorität auszeichnet. Im Falle des Verfassungsgerichts gehört dazu das Wissen um die Eigenartigkeit der eigenen Institution: sie muß das Politische beurteilen, um das rechtlich Streitige richtig entscheiden zu können. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lembcke, Oliver W.
Verfasserangabe: Oliver W. Lembcke
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2007
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-149157-3
2. ISBN: 3-16-149157-2
Beschreibung: XII, 509 S.
Reihe: Neue Staatswissenschaften; 7
Schlagwörter: Deutschland / Bundesverfassungsgericht; Macht; Politische Institutionenlehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2004. - Literaturverz. S. 445-502
Mediengruppe: MONO