Cover von Kooperative Führung bei der Polizei wird in neuem Tab geöffnet

Kooperative Führung bei der Polizei

Probleme auf der unteren Managementebene
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Waldmann, Simone
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Kovac
Reihe: Schriftenreihe Personalwirtschaft; 10
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: DNA 124 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00093772 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und wertmäßiger Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland entwickelte sich seit den 1970er Jahren innerhalb der Polizei das "Kooperative Führungssystem". Auf Jahren innerhalb der Polizei das "Kooperative Führungssystem". Auf seine Anwendung wird Wert gelegt, da althergebrachtes, von militärischen Traditionen abstammendes und oritäres Verhalten der Führungskräfte nicht mehr zeitgemäß ist. Gleichzeitig wandelt sich die Polizei nach außen vom Ordnungshüter zu einem serviceorientierten Dienstleister. Sie ist als einzige unspezifischen Hilfeinstitution rund um die Uhr erreichbar. Die meisten Kontakte zu den Bürgern haben die im Außendienst tätigen Mitglieder von Dienstgruppen, die für das polizeiliche Alltagshandeln zuständig sind. Hier entsteht das Bild von der Polizei als "Dienstleister" oder als "Ordnungshüter" in den Augen der Bevölkerung. Da Angehörige von Dienstgruppen schnell in Gefahrenlagen reagieren müssen, unterliegen Führungsentscheidungen ihrer Dienstgruppenleiter häufig unerwarteten situativen Einflüssen. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen innerhalb der Dienstgruppe das "Kooperative Führungssystem" Anwendung finden kann und welche Veränderungen der Rahmenbedingungen oder anderer Determinanten eine optimale kooperative Führung ermöglichen. Zunächst werden die Entstehung des Kooperativen Führungssystems, die Entwicklung der Polizei zum serviceorientierten Dienstleister und die Besonderheiten der Dienstgruppe beschrieben. Im Anschluss kommen Praktiker zu Wort, auf deren Meinung besonderer Wert gelegt wird. Im Verlauf der dieser Studie zugrundeliegenden empirischen Untersuchung berichteten 65 Dienstgruppenleiter des Landes Rheinland-Pfalz von ihrer täglichen Arbeit. Durch ihre Beiträge entsteht ein interessantes und facettenreiches Bild täglicher Polizeiarbeit auf der unteren Führungsebene. (buchhandel.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Waldmann, Simone
Verfasserangabe: Simone Waldmann
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Kovac
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DNA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8300-2769-0
2. ISBN: 3-8300-2769-9
Beschreibung: 240 S.
Reihe: Schriftenreihe Personalwirtschaft; 10
Schlagwörter: Führung; Polizei; Kooperativer Führungsstil
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006. - Literaturverz. S. 225-240
Mediengruppe: MONO