 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Interne Budgetierung in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Grommas, Dieter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Lohmar [u.a.], Eul
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				DLB 66 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00088585 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			In der Öffentlichen Verwaltung ist traditionell die Zuweisung von Haushaltsmitteln ein zentrales Steuerungsinstrument. Reformbemühungen setzen immer wieder an dieser Stelle an. In der aktuellen öffentlich-betriebswirtschaftlichen Diskussion werden neben Budgetierungsansätzen zur externen Budgetierung verstärkt Gestaltungsüberlegungen zur internen Budgetierung erörtert. Diese Bemühungen im Bereich öffentlicher Betriebe und Verwaltungen fallen zeitlich mit einer verstärkten Kritik an der Budgetierung in nicht öffentlichen Betrieben zusammen. Kritisiert werden dort insbesondere eine zu schwache Verknüpfung der Budgets mit strategischen Zielen, eine zu niedrige Marktorientierung, eine Verstärkung des Abteilungsdenkens sowie ein zu hoher Zeitaufwand und eine geringe Flexibilität. In dieser Diskussion um Schwächen klassischer Budgetierungskonzepte sind zwei Lager auszumachen: Auf der einen Seite handelt es sich um die "Beyond-Budgeting-Bewegung", die vorschlägt, auf die Koordination des betrieblichen Geschehens durch Budgets gänzlich zu verzichten. Auf der anderen Seite existieren Konzepte des "Better-Budgeting", in denen versucht wird, z. B. über Verbesserungen im Budgetierungsprozess die Flexibilität zu steigern, die Kosten des Prozesses zu senken und über veränderte Planungsgegenstände und Planungstechniken die Verknüpfung mit strategischen Zielen zu verbessern. In dieser Arbeit wird ein "Better-Budgeting" Ansatz verfolgt. Es wird davon ausgegangen, dass eine Weiterentwicklung von (internen) Budgetierungssystemen Erfolg versprechend ist. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dieter Grommas
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Lohmar [u.a.], Eul
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DLB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-89936-377-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XXIV, 267 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO