wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Führungseignung als zwingendes Anforderungsprofil; Assessmentcenter

Anmerkung zu: BVerwG 2. Senat, Beschluss vom 20.05.2025 - 2 VR 3.25
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weiden, Klaus von der (Verfasser)
Jahr: 2025
Reihe: jurisPR-BVerwG ; 21/2025 Anm. 3
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Darf der Dienstherr über die Eignung der Bewerber auch in einem gestuften Auswahlverfahren befinden? Welche Bewerber können in der ersten Stufe eines solchen Auswahlverfahrens ausgeschlossen werden? Welche Voraussetzungen muss ein Merkmal eines zwingenden Anforderungsprofils erfüllen? Darf der Nachweis von Führungseignung zur zwingenden Vorgabe eines Anforderungsprofils und damit zur Voraussetzung der Einbeziehung von Bewerbern in den Leistungsvergleich eines Auswahlverfahrens gemacht werden? Bedarf es für eine Heranziehung der Ergebnisse eines Assessmentcenters (AC), mit der die in dienstlichen Beurteilungen getroffenen Einschätzungen ersetzt werden sollen, einer gesetzlichen Grundlage? Wie weit darf der Dienstherr die Ergebnisfeststellung eines Assessmentcenterverfahrens delegieren?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weiden, Klaus von der (Verfasser)
Jahr: 2025
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: online-Ressource
Reihe: jurisPR-BVerwG ; 21/2025 Anm. 3
Schlagwörter: Assessment-Center; Eignung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE