Cover von Fragile Demokratien wird in neuem Tab geöffnet

Fragile Demokratien

was freie Gesellschaften bedroht – und was sie zusammenhält
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11203
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: OYV 188 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135337 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Über viele Jahrzehnte lebten die Menschen in westlichen Demokratien in einem Gefühl der Sicherheit. Ihre politischen Institutionen schienen stabil und denen anderer, autokratisch regierter Länder ohne Zweifel überlegen. Dieses Bild hat in den vergangenen Jahren deutliche Risse erhalten: Die Institutionen der liberalen Demokratie erscheinen verwundbar und – von innen wie von außen – bedroht, ihre Zukunft ungewiss.
Die in dem Band versammelten Beiträge gehen dieser empfundenen Fragilität auf den Grund. Sie zeigen Gefährdungen der Demokratie in Geschichte und Gegenwart auf und fragen nach den Bedingungen für die Resilienz demokratischer Institutionen: Wie gelang den Nationalsozialisten die Machteroberung in der Weimarer Republik, der sie schließlich den Todesstoß versetzten? Wie vollzog sich der autoritäre Umbau in der Türkei, in Russland oder in Indien? Was macht die Institutionen der EU anfällig für Desinformationskampagnen und Strategien der Delegitimierung? Welche Haltungen und Einstellungen ihrer Bürgerinnen und Bürger benötigen Demokratien, um stabil zu sein – und wie lassen sich diese verankern? Was bedeutet es überhaupt für eine Demokratie, wehrhaft zu sein? Und schließlich: Wie wirken sich Herausforderungen wie der mediale Wandel oder die Klimaerhitzung auf demokratische Institutionen aus? Die Autorinnen und Autoren bieten historisch, regional und thematisch vielfältige Einblicke in die Entwicklung von Demokratien und leuchten ihre aktuellen Bedrohungen aus. (Quelle: bpb.de) - Literaturangaben

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Denis Heuring, Paul-Moritz Rabe, Mirjam Zadoff (Hrsg.)
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OYV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1203-1
2. ISBN: 978-3-8353-5494-4
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11203
Schlagwörter: Streitbare Demokratie; Demokratie; Gefährdung; Internationaler Vergleich
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heuring, Denis (Herausgeber); Rabe, Paul-Moritz (Herausgeber); Zadoff, Mirjam (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: © 2024 Wallstein Verlag, Göttingen
Mediengruppe: MONO