wird in neuem Tab geöffnet

Wie und warum verwenden zukünftige Verwaltungsentscheider*innen KI-basierte Informationen? Empirische Erkenntnisse auf Basis einer nicht-experimentellen Fallvignette bei Hochschulstudent*innen

Verfasser: Krause, Tobias (Verfasser)
Jahr: 2025
Der moderne Staat
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz haben für die Reform des öffentlichen Sektors besondere Bedeutung erlangt, da sich auch große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten lassen. Ausgehend von einem KI-Blackbox-Szenario mit ungewissem Ausgang (sog. nicht-experimentelle Fallvignette) befragten wir 109 Student*innen in Studiengängen der Bundesverwaltung zu ihren Wahrnehmungen eines Algorithmus-gestützten Dashboards. Auf Basis der Einflussfaktoren KI-Leistungsvermögen, Einfachheit der Nutzung, eigenes Kompetenzerleben, KI-Expertenvertrauen, KI-Überlegenheit und Datenschutzbedenken untersucht diese Studie verschiedene Nutzungsintentionen von KI-generierten Empfehlungen. In Anlehnung an Thea Snow (2021) wird zwischen vier Strategien – einer direkten Übernahme von Empfehlungen, einer reflektierten Verwendung von Empfehlungen, einer reinen Kenntnisnahme und einem bewussten Ignorieren des KI-Outputs unterschieden. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krause, Tobias (Verfasser)
Verfasserangabe: Tobias Krause
Jahr: 2025
Übergeordnetes Werk: Der moderne Staat
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 1, Seite 232-255
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz; Bundesverwaltung; Entscheidungsverhalten; Student; Simulation; Studie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz