Cover von Demokratie und Globalisierung wird in neuem Tab geöffnet

Demokratie und Globalisierung

Europa seit 1989
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wirsching, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2015
Verlag: München , C.H. Beck
Reihe: C.H. Beck Paperback; 1989 , C.H Beck Geschichte Europas
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: OYU 256 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135476 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Seit 1989 hat sich Europa fundamental verändert. Die Spaltung in Ost und West wurde überwunden, die ehemaligen Ostblockstaaten demokratisierten sich in atemberaubendem Tempo und öffneten sich in einer Art Schocktherapie der Marktwirtschaft. Zugleich stellte die Globalisierung die europäischen Gesellschaften vor ganz neue Herausforderungen, mit denen sie bis heute zu kämpfen haben. Der Kontinent ist abhängig geworden von den Finanzmärkten, und immer wieder lauern die dunklen Kräfte der Vergangenheit: imperiale Versuchungen und nationalistische Rückfälle, ethnisch-kulturell angetriebener Hass, Gewalt und Blutvergießen. Andreas Wirsching durchleuchtet in seinem meisterhaften Überblick die Paradoxien der europäischen Gegenwartsgeschichte. Dabei wird deutlich: Die Krise Europas besteht in nichts anderem als in seinem Zusammenwachsen. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wirsching, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Wirsching
Jahr: 2015
Verlag: München , C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OYU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66699-5
Beschreibung: 248 Seiten, Karten
Reihe: C.H. Beck Paperback; 1989 , C.H Beck Geschichte Europas
Schlagwörter: Demokratie; Europa; Globalisierung; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO