wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland: Wunsch versus Wirklichkeit

Verfasser: Enste, Dominik (Verfasser); Gabel, Rebecca (Verfasser); Müller, Johannes (Verfasser); Potthoff, Jennifer (Verfasser); Unger, Barbara (Verfasser)
Jahr: 2025
Wirtschaftsdienst
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Was verstehen Deutsche unter sozialer Gerechtigkeit und wie priorisieren sie verschiedene Gerechtigkeitsprinzipien? Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage zeigt, dass Regelgerechtigkeit und Chancengerechtigkeit als wichtigste Dimensionen angesehen werden, während Verteilungsgerechtigkeit von den Deutschen als am wenigsten wichtig betrachtet wird. Der internationale Gerechtigkeitsindex der Stiftung Familienunternehmen stellt dar, dass Deutschland bei Bedarfs- und Generationengerechtigkeit relativ gut abschneidet. Handlungsbedarf besteht hingegen bei Chancen- und Regelgerechtigkeit, da diese Dimensionen der Bevölkerung am wichtigsten sind und Deutschland hier im Vergleich zu anderen Dimensionen nur mittelmäßig abschneidet. Um Verbesserungspotenziale voll auszuschöpfen, sind sowohl ein effizienteres Regelsystem durch effektiven Bürokratieabbau als auch Investitionen in das Bildungssystem notwendig. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasserangabe: Dominik Enste, Rebecca Gabel, Johannes Müller, Jennifer Potthoff, Barbara-Natalie Unger
Jahr: 2025
Übergeordnetes Werk: Wirtschaftsdienst
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 8, Seite 603-606
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Potthoff, Jennifer; Unger, Barbara
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz