Cover von Souveränität der Nation? wird in neuem Tab geöffnet

Souveränität der Nation?

die politische und rechtliche Schlüsselfrage der Revolution von 1848/49 oder: Der lange deutsche Weg zur Anerkennung der Volkssouveränität.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hillgruber, Christian (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen , Mohr Siebeck
Reihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: OYB 167 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135530 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die deutsche Revolution von 1848/49 war verfassungsrechtlich wie politisch vom Ringen um die verfassunggebende Gewalt geprägt. Das von der Frankfurter Nationalversammlung reklamierte Prinzip der Volkssouveränität forderte das überkommene monarchische Prinzip heraus. In der Folge stand dem vom Paulskirchenparlament geltend gemachten Alleinentscheidungsrecht über eine neue gesamtdeutsche Verfassung das von den monarchischen Regierungen der Einzelstaaten verfochtene Mitentscheidungsrecht gegenüber, das auf eine Vereinbarungslösung drängte. In dieser Auseinandersetzung konnte sich der Grundsatz der Volkssouveränität gegen die überlegenen Kräfte der Beharrung noch nicht durchsetzen. Erst die mit der Novemberrevolution 1918 errungene verfassunggebende Gewalt des deutschen Volkes schuf die Basis der Weimarer Reichsverfassung. Sie bildet auch die Legitimationsgrundlage des Grundgesetzes. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hillgruber, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Christian Hillgruber
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen , Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OYB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-164891-5
Beschreibung: VIII, 47 Seiten
Reihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
Schlagwörter: Volkssouveränität; Deutschland; Nation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO