Der „Burger“ ist im Tarifrecht der öffentlichen Hand eine feste Größe. Praxisnah werden die Bestimmungen des TVöD und des TV-L unter Berücksichtigung sämtlicher gesetzgeberischer Änderungen in der Tarifentwicklung erläutert. Die Ergebnisse der Tarifrunde TV-L 2023 vom Dezember 2023 wurden bereits berücksichtigt, die neuen Entgelttabellen sind dargestellt.
Die 5. Auflage des Handkommentars stellt ausführlich alle Neuerungen in der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH und des BAG dar, insbesondere zu den Themen
Tariffähigkeit
Arbeitnehmereigenschaft und (Schein-)Selbstständigkeit
Definition und Berechnung von Überstunden, u.a. bei Teilzeitbeschäftigten
Auswirkungen der Aufzeichnungspflicht der vollständigen Arbeitszeiten
Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
Urlaubsrecht (Urlaubsentgelt, Übertragung von Urlaubsansprüchen)
Eingruppierungs- und Vergütungsvorschriften (neue P-Eingruppierung für Pflegekräfte, Mindestlohn, Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigten)
Arbeitsvorgangsbegriff und sog. Aufspaltungsverbot
Entschädigungsansprüche erfolgloser schwerbehinderter Stellenbewerber
betriebliche Mitbestimmung (Dienstplan, Aufzeichnung). (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 17-19
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ernst Burger (Hrsg.) ; Ernst Burger, Dr. Simon Burger, Dirk Clausen, Dr. Hans Dick  [und 5 weitere]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden, Nomos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DQQV
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7560-0311-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. Auflage, 1105 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO