 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bürgerpolizei
			
		
		
		
			Möglichkeiten und Grenzen bürgernaher Polizeiarbeit
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bondarenko, Julian (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Berlin, epubli
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				DIA 33 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00131442 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Seit den Neunzigerjahren kann weltweit die Verbreitung von neuen Partizipationsformen zur Einflussnahme auf die jeweils kommunale, regionale und nationale Politik beobachtet werden. Die laufende Entwicklung zeigt, dass die Bevölkerung an Planung und Ausbau teilhaben und das persönliche Mitbestimmungsrecht vermindert an politische Repräsentanten übergeben möchte. Vermehrt suchen Bürger nach neuen Möglichkeiten einer politischen Mitwirkung, so zum Beispiel mit Bürgerbegehren, Volksentscheiden oder direktdemokratischen Abstimmungen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung auf allen politischen Ebenen.
Doch wie schaut es bei der Polizei aus? Welche neuen Möglichkeiten können sich für die innere Sicherheit in der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ergeben?
Dieses Essay befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer bürgernahen Polizeiarbeit. Einer Polizeiarbeit, die sich zur Bekämpfung von Kriminalität sowie zur Gefahrenabwehr an den Bedürfnissen und Anliegen der Bevölkerung orientiert. (Quelle: Verlag)
Literaturverzeichnis: Seite 47-55
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Julian Bondarenko
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Berlin, epubli
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DIA
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7565-2127-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-7565-2127-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 55 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO