wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Personzentriert-integrative Gesprächsführung im Coaching
Zuhören – Verstehen – Intervenieren
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hellwig, Christiane (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Wiesbaden, Springer Fachmedien
Mediengruppe:
Ebook
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
springer
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Dieses Fachbuch vermittelt sehr praxisnah die Haltung und Techniken der personzentriert-integrativen Gesprächsführung. Dazu werden zunächst das humanistische Menschenbild und die personzentrierte Persönlichkeitstheorie sowie die psychologischen Konzepte aus den integrierten Verfahren vorgestellt. Die Leitfrage lautet: Wie funktioniert personzentrierte Unterstützung im Coaching und wie kann diese erlernt werden? Dabei stützen sich die meisten Coaching-Konzepte auf eine Sammlung verschiedener Techniken ohne einheitliches Fundament. Personzentriert-integratives Coaching verbindet den, in seiner Wirksamkeit nachgewiesenen, Personzentrierten Ansatz mit coachingrelevanten, integrativen Methoden. Die Verbindung der Beziehungsgestaltung mit Techniken und Methoden werden, im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Problemklärung und Lösungsfindungsunterstützung, aufgeführt. Der Inhalt • Theorie: Der Personzentrierte Ansatz, seine integrativen Perspektiven und Coaching als spezielles Format. • Praxis: Personzentrierte Beziehungsgestaltung im Coaching, personzentrierte Gesprächsführung, Gestaltarbeit, körperliches Erleben, Arbeit mit Systemen, verhaltenstheoretisches Vorgehen, psychoanalytische Perspektivenerweiterung • Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien (auch zum Download) und Praxisbeispielen.
Verfasserangabe:
von Christiane Hellwig
Jahr:
2020
Verlag:
Wiesbaden, Springer Fachmedien
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
springer
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-658-29117-4
Beschreibung:
2nd ed. 2020, X, 157 Seiten: Online-Ressource
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Ebook