Cover von Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten wird in neuem Tab geöffnet

Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten

COVID-19
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QUW 185(2) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00128035 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Dieser Praxisleitfaden befasst sich auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht in einer besonderen Krisensituation, darunter:
Was können Arbeitgeber tun, wenn sie eine Notsituation heraufziehen sehen?
Was haben sie zu beachten, wenn die Lage schwieriger, die Finanzen knapper und das Geschäft langsamer und langsamer wird?
Wer kann wo staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen, zum Beispiel im Falle der Kurzarbeit?
Wie wird in der Krise nach innen, aber auch nach außen kommuniziert?
Und sobald die Krise vorübergeht: Wie kann das Unternehmen wieder richtig Fahrt aufnehmen? (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XIII-XX

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Professor Dr. Ulrich Tödtmann (Rechtsanwalt in Mannheim, Honorarprofessor an der Universität Mannheim), Eler von Bockelmann (Rechtsanwalt in München) ; bearbeitet von Eler von Bockelmann (Rechtsanwalt in München), Nadja Hartmann (Rechtsanwältin in Frankfurt), Dr. Andreas Notz (Rechtsanwalt in Mannheim), Professor Dr. Ulrich Tödtmann (Rechtsanwalt in Mannheim, Honorarprofessor an der Universität Mannheim)
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QUW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-77007-4
2. ISBN: 3-406-77007-X
Beschreibung: 2. Auflage, XX, 151 Seiten
Schlagwörter: Krisenmanagement; Arbeitsrecht; SARS-CoV-2; Ausnahmezustand; Deutschland; Corona-Pandemie
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO