wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
1.; Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Heidelberg, C.F. Müller
		
		
		
			Bandangabe: 
			1.
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Lehrbuchsammlung
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QRB 570(3)-1 / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00124742
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				QRB 570(3)-1+1 / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00124743
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				QRB 570(3)-1+2 / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00124744
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der "Grundkurs Öffentliches Recht" ist auf zwei Bände angelegt. Während sich der zweite Band mit den Grundrechten beschäftigt, werden im vorliegenden ersten Band die Grundlagen des (öffentlichen) Rechts und das Recht der Staatsorganisation behandelt. Den Lesern soll ein erster Zugriff auf das Rechtsgebiet des Staatsrechts verschafft und eine Grundlage für das weitere Studium mitgegeben werden. Dabei wird der Darstellung des eigentlichen Staatsrechts eine grundsätzliche Einführung in das Recht vorangestellt, um den Lesern das grundlegende juristische ¿Handwerkszeug¿ zu vermitteln, welches auch und gerade für die Befassung mit dem Staatsrecht unerlässlich ist. Im Übrigen vermeidet die Darstellung eine Überfrachtung mit Detailfragen, die bei einem ersten Zugriff auf ein Rechtsgebiet eher abschreckend wirkt. Weiterführende Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen mit Bedacht, um eine gezielte Vertiefung zu ermöglichen. Die Darstellungen werden auf die wesentlichen juristischen Fragen beschränkt, wie sie von den Studenten im Rahmen der in den Anfangssemestern zu erbringenden Leistungsnachweise ernstlich verlangt werden können. Auf ausschweifende allgemeine Ausführungen wird dagegen verzichtet um das Augenmerk von Beginn an auf spezifisch juristische Gehalte zu lenken. Die Prüfungen wichtiger und schwieriger Fallkonstellationen sollen schließlich anhand von Beispielsfällen veranschaulicht werden, bei deren Lösung auf eine klare Strukturierung der Subsumtionsschritte geachtet wird.
In die dritten Auflage wurde die seit 2015 ergangene Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie die seither erfolgten Rechtsänderungen eingearbeitet. Hervorzuheben ist insbesondere etwa das Recht der politischen Parteien, das durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den NPD-Verbotsantrag sowie die Änderungen des Art. 21 GG signifikante Konturierungen und Modifizierungen erfahren hat. Aber auch in anderen Bereichen - z.B. zum Wahlrecht, zu den Informationsrechten von Abgeordneten gegenüber der Bundesregierung, zu den Grenzen der Europäischen Integration sowie zum Finanzverfassungsrecht - sind maßgebliche Entscheidungen ergangen, die einer sorgfältigen Einarbeitung bedurften. (Quelle: Verlag)
Literaturangaben
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hans-Jürgen Papier, Christoph Krönke
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Heidelberg, C.F. Müller
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		1.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8114-5865-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8114-5865-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., neu bearbeitete Auflage, XIX, 270 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Lehrbuchsammlung