 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland - ein realisiertes Konzept?
			
		
		
		
			Analyse von Genesis, theoretischem Gehalt und praktischer Verwirklichung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Thalemann, Gero
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Hamburg, disserta
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				PSC 148 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00104701 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Das Werk befasst sich mit der Realisierung des Konzeptes der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere soll geklärt werden, inwiefern Anspruch und Wirklichkeit voneinander abweichen. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wird zuerst die Genesis, der Inhalt und somit auch der Anspruch der Sozialen Marktwirtschaft erarbeitet. Es erfolgt eine Analyse ihres Begriffs, ihres Konzeptes, ihrer Begründer und ihrer Prinzipien sowie eine Betrachtung der Hintergründe, welche zu dieser Wirtschaftsordnung führten. Weiterhin werden die Grundwerte Freiheit und Soziales näher erläutert. Im Anschluss daran wird der angesprochene Aspekt der Verwirklichung in der Praxis überprüft. Das dazu verwendete Mittel ist eine empirische Analyse. Untersucht werden sowohl komplexe Kennzahlen und Indizes als auch Einzelindikatoren. Dabei werden zwei Gesichtspunkte besonders berücksichtigt. Zum einen wird bei dieser Analyse eine möglichst breite Datenbasis verwendet, um Universalität und Gültigkeit der gewonnenen Ergebnisse zu gewährleisten. Zum zweiten ist es notwendig, alle Indikatoren über eine lange Zeit zu betrachten. Diese erstreckt sich, soweit dies möglich ist, von 1950 bis heute und erfasst somit den Zeitraum des Bestehens der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Umfang und der Dauer der Indikatorenbereitstellung wird weiterhin erörtert, welche Kennzahlen einen sinnvollen Beitrag zur Klärung der Forschungsfrage leisten können. Dies sind zum einen Kennzahlen zur Realisierung der Grundwerte der Sozialen Marktwirtschaft und zum anderen Daten, welche die Verwirklichung fundamentaler Ziele prüfen. Insbesondere wurden also ihre Grundwerte Freiheit und Soziales als auch das Leistungsziel und das Ziel der Wohlstands- beziehungsweise Wohlfahrtsgenerierung untersucht. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Gero Thalemann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, disserta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Inhaltsverzeichnis
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PSC
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-942109-72-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-942109-72-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		LXV, 235 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Leipzig, Univ., Diss. - Literaturverz. S. XVI-LXV
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO