Cover von Perfektionismus, Imposter-Phänomen und Prokrastination wird in neuem Tab geöffnet

Perfektionismus, Imposter-Phänomen und Prokrastination

Perspektiven, Zusammenhänge und Lösungsansätze für Personalentwicklung und Beratung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: HWJ 109 Standort 2: Status: Zurückgelegt Vorbestellungen: 1 Frist: Barcode: 00134867 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Stressresistenz sind Themen, die im Personalmanagement, der Organisationsentwicklung, der Unternehmensführung wie auch in der Beratung eine immer wichtigere Rolle einnehmen. In der heutigen hochdynamischen Geschäftswelt, die von ständigem Wandel, rasantem Fortschritt, intensivem Wettbewerb, globaler Vernetzung und zunehmender Komplexität geprägt ist, nehmen psychische Erkrankungen und Anpassungsstörungen immer mehr zu.
Dieses Buch bietet interdisziplinäre und multiperspektivische Zugänge zu drei psychologischen Phänomenen, die vermehrt in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen genommen werden. Perfektionismus und das Imposter-Phänomen führen oftmals zu extremem Aufschieben und beeinträchtigen nicht nur die persönliche Leistungs- und Entscheidungsfähigkeit, sondern behindern auch effektive Teamarbeit und unterminieren nachhaltigen Erfolg von Organisationen.
Neben einer Darstellung der aktuellen Forschungslage beinhaltet das Buch individuelle und organisationale Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsempfehlungen, die zur Schaffung eines gesunden und produktiven Arbeitsumfeld beitragen können. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Stefanie Rödel, Magdalena Bathen-Gabriel, Katharina-Maria Rehfeld (Hrsg.)
Jahr: 2025
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HWJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-45633-7
Beschreibung: XIV, 294 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Personalentwicklung; Prokrastination <Psychologie>; Psychische Gesundheit; Stressbewältigung; Arbeitspsychologie
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO