Cover von Dystopie und Staat wird in neuem Tab geöffnet

Dystopie und Staat

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Staatsverständnisse; 168
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: HNU 72 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00132689 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Staat kann durch den künstlerischen Ausdruck verstanden werden, mit dem er kritisch legitimiert bzw. delegitimiert wird. Daher ist es politikwissenschaftlich fruchtbar, Dystopien in all ihren Erscheinungsformen zu analysieren: Literatur, Film, Comics, Computerspiele, Karikaturen und Musik. Dystopien sind das Gegenteil von Utopien, stellen also nicht das Ideal, sondern das Schreckliche dar. Entsprechend warnen sie vor falschen staatlichen Tendenzen: Totalitarismus und (Öko-)Diktatur, Überwachung und Übergriffigkeit, staatliche Sicherheit und Gesundheit, Kapitalismus und Neo-Feudalismus - sowie Widerstand dagegen. Im Band werden Dystopien aus allen Phasen der Entwicklung analysiert: von Vorläufern über Klassiker zu den neuesten Formen.
Mit Beiträgen von
Alexander Amberger | Andreas Brocza | Stefan Brocza | Felicia Englmann | Luis Glaser | Andreas Heyer | Anastasiya Kasko | Alexander Neupert-Doppler | Benedikt Neuroth | Sandra Maria Pfister | Patrizia Piredda | Thomas Schölderle | Maurice Schuhmann | Peter Seyferth | Tobias Weiß. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Peter Seyferth (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HNU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8487-7765-5
Beschreibung: 322 Seiten, Illustrationen
Reihe: Staatsverständnisse; 168
Schlagwörter: Staatsbewusstsein; Herrschaftssystem; Sozialökologie; Diktatur; Innere Sicherheit; Politisches Handeln
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seyferth, Peter (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO