Cover von Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Reihe: Springer Nature Reference
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: DMA 100(2) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134943 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Digitalisierung prägt nicht nur die Marktökonomie, sie gestaltet auch den öffentlichen Sektor neu. Das Handbuch liefert auch in der 2. Auflage einen wissenschaftlichen Überblick zum Stand der Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Die 95 Beiträge erläutern Leitprinzipien einer digitalen Staatsentwicklung, Instrumente einer digitalisierten Verwaltung und Anwendungen digitaler Steuerung in einzelnen Politikfeldern. Das Handbuch liefert zudem den aktuellen Diskussionsstand zu Grundfragen der Sicherung von Freiheit und Privatheit, sozialer Gerechtigkeit und Demokratie unter Bedingungen der Digitalisierung und wurde nach den Entwicklungen der Corona-Krise 2020/2021 grundlegend aktualisiert und erweitert. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tanja Klenk, Frank Nullmeier, Göttrik Wewer, Hrsg.
Jahr: 2025
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DMA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-37372-6
Beschreibung: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, XX, 1099 Seiten, Illustrationen
Reihe: Springer Nature Reference
Schlagwörter: Handbuch; Digitalisierung; Verwaltung; Staatsorganisation; Datensammlung; Algorithmus; Blockchain; Open Data; Data Mining; Agiles Management; Kritische Informationsinfrastruktur; Computersicherheit; E-Government; Bürgerbeteiligung; Smart City
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klenk, Tanja (Herausgeber); Nullmeier, Frank (Herausgeber); Wewer, Göttrik (Herausgeber)
Fußnote: mit 44 Abbildungen und 14 Tabellen
Mediengruppe: MONO