Lehrbuch zur angewandten Psychologie in der Wirtschaft mit den Schwerpunkten Arbeit, Konsum und Gesellschaft
Wirtschaft und Gesellschaft werden durch Megatrends wie digitale Transformation, nachhaltige Entwicklung, demografischen Wandel und weltweite Krisen herausgefordert. Dieses wirtschaftspsychologische Lehrbuch stellt den Menschen in den Mittelpunkt dieser Dynamik und bietet einen anwendungsbezogenen Einblick in die drei zentralen Bereiche:
1.) Arbeit und Organisation
2.) Konsum und Markt sowie
3.) Kapital und Gesellschaft
Klar strukturiert und didaktisch ansprechend bietet es einen gut verständlichen und praxisorientierten Überblick zu wirtschaftspsychologischen Themen wie:
Generationen-übergreifendes Management, Freiwilligenarbeit, Zukunft der Arbeit und künstliche Intelligenz, New Work, digitale Transformation, Führung von virtuellen und hybriden Teams, Führung und Nachhaltigkeit, Future Skills und Mythen der Personalauswahl
Konsumentenverhalten im Mehrkanalhandel, Kundenvertrauen und Misstrauen, Nachhaltiger Konsum, User und Customer Experience, nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Gestaltung von Anreizsystemen und Experimentability, Corporate Social Responsibility, Macht und Vertrauenswürdigkeit von Behörden, verhaltensorientierte Wirtschaftsethik
Dazu erhalten Sie digitale Zusatzmaterialien. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Jörn Basel, Sylvia Manchen Spörri (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		HWY
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-68558-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XVI, 297 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO