 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
1.; Staatsrecht I
			
		
		
		
			Staatsgrundlagen, Staatsorganisation, Verfassungsprozess
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gröpl, Christoph (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, C.H. Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Lehrbuchsammlung
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				QRB 534(15)-1+1 / Lehrbuchsammlung | Standort 2:
				Lehrbuchsammlung | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00131822 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
				| Standorte:
				QRB 534(15)-1+3 / Lehrbuchsammlung | Standort 2:
				Lehrbuchsammlung | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00131824 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
				| Standorte:
				QRB 534(15)-1+2 / Lehrbuchsammlung | Standort 2:
				Lehrbuchsammlung | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				05.11.2025 | Barcode:
				00131823 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
				| Standorte:
				QRB 534(15)-1+4 / Lehrbuchsammlung | Standort 2:
				Lehrbuchsammlung | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				11.11.2025 | Barcode:
				00131830 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
				| Standorte:
				QRB 534(15)-1 / Lehrbuchsammlung | Standort 2:
				Lehrbuchsammlung | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00131821 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Das Lernbuch vermittelt strukturiert und leicht verständlich das notwendige Wissen zu den Staatsgrundlagen und zur Staatsorganisation. Es ist daher ein ideales Begleitbuch für die Anfängervorlesung im Staatsrecht, eignet sich aber auch später zur systematischen Wiederholung. Besonders anschaulich wird die Darstellung durch viele Erläuterungsfälle. Zahlreiche Klausurhinweise und Aufbauschemata erleichtern die Umsetzung in der Klausur.
Hinweise auf weiterführende Literatur beschränken sich auf Aufsätze und Gerichtsentscheidungen, die eine gezielte Vertiefung ermöglichen.
Der Darstellung des Staatsrechts ist ein Kapitel vorgeschaltet, das in die Methode des juristischen Lernens einführt.
Inhalt
Gegenstand und Einordnung des Staatsrechts
Verfassung - Grundgesetz
Staatsgrundlagen und Staatsziele
Demokratie
Rechtsstaat
Republik
Sozialstaat
Bundesstaat
Finanzstaat, Finanzverfassung
Umwelt- und Tierschutz
Offene Staatlichkeit
Bestand des Verfassungsstaates
Gewaltenteilung
Gesetzgebung
Regierung und Verwaltung
Rechtsprechung
Verfassungsprozessrecht
Zur Neuauflage
Für die 15. Auflage wurde das Lehrbuch durchgängig aktualisiert. Inhaltlich betrifft sie u.a. die aktuelle Wahlrechtsreform. Außerdem eingearbeitet ist aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zur Parteienfinanzierung, zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, zum parlamentarischen Fragerecht sowie zu Unterrichtungs- und Mitwirkungsrechten des Deutschen Bundestages gegenüber Maßnahmen der Bundesregierung. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XLI-XLII
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Dr. Christoph Gröpl, o. Professor an der Universität des Saarlandes
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, C.H. Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-80553-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		15. Auflage, XLII, 468 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Auf dem Bucheinband: Mit neuem Wahlrecht
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Lehrbuchsammlung