Das Fachbuch behandelt die Zusammenhänge zwischen Polizeirecht, allgemeinem und besonderem Verwaltungsrecht und Strafverfahrensrecht unter Berücksichtigung des Verfassungsrechts in einem Werk in anschaulicher und überzeugender Weise.
Das zeitgleiche Heranziehen mehrerer Lehrbücher und Kommentare zu den einzelnen Teilbereichen erübrigt sich. Die neuesten gesetzlichen Änderungen sind berücksichtigt.
Orientiert an realen Lebenslagen aus dem Polizeialltag werden Recht und Gesetz nahegebracht. Viele praktische Fälle eröffnen den Blick in die polizeiliche Wirklichkeit und führen Theorie und Praxis sinnvoll zusammen. Ausgehend von Recht und Gesetz als Ordnungsfaktor in der staatlichen Gemeinschaft erschließt das Fachbuch das formelle und materielle Eingriffsrecht.
Band II  Hauptstudium: körperliche Untersuchung, molekulargenetische Untersuchungen (DNA-Analyse), erkennungsdienstliche Maßnahmen, Wohnungsverweisung/Rückkehrverbot, Beschlagnahmen von Einziehungs- und Verfallgegenständen, Grundsätze des Zwangs, Versammlungsrecht, Waffenrecht, Immissionen und Ordnungsstörungen, polizeiliche Aufgaben und Befugnisse im Aufenthalts, -Gewerberecht und Jugendschutzrecht, Sicherstellung und Beschlagnahme von Führerscheinen, Datenverarbeitung und Datenerhebung, internationale/grenzüberschreitende Zusammenarbeit. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XV-XVIII
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Thomas Osterlitz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Witten, Verlag Bernhardt-Witten
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		2.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRZ
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-946736-31-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-946736-31-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		15. vollständig überarbeitete Auflage des auf das Curriculum des Bachelorstudienganges abgestellten, ursprünglich von Wolfgang Kay und Reinhold Böcking begründeten, von der 3.- 9. Auflage von Wolfgang Kay bearbeiteten Werkes, XXII, 707 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO