 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
12.; Europäische Außenbeziehungen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Baden-Baden, Nomos 
		
		
		
			Bandangabe: 
			12.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				QWG 328-12 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00111652 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Früher Band 10, jetzt Band 12 wegen Überschneidung in 2. Auflage des Gesamtwerks. - Inhalt: Die Außenbeziehungen der EU sind durch den Lissaboner Vertrag nicht nur institutionell verankert, sondern haben Brüssel auch zu einem Ernst zu nehmenden Akteur auf der internationalen Bühne werden lassen. Gleichzeitig sind, je nach Politikfeld, unterschiedlichste Arrangements von Kompetenzen, Organen und Handlungsformen entstanden, oft überlagert von supranationalem und intergouvernementalem Handeln.Das Handbuch lichtet das Dickicht, strukturiert das Recht der Außenbeziehungen der EU und macht so die unterschiedlichen juristischen Regelungen handhabbar. Themen wie Annexaußenkompetenzen, gemischte Abkommen, Hoher Vertreter, externe Demokratieförderung, Assoziierung, handelspolitische Schutzmaßnahmen, Währungsaußenpolitik, WTO-Recht, die neuen EU-Kompetenzen für ausländische Investitionen, Frontex oder GSVP-Missionen werden in ihren Zusammenhang gestellt und erläutert.Die Kapitel behandeln im Einzelnen:    Das System der Europäischen Außenbeziehungen    Außenkompetenzen der EU    Binnenorganisation der EU-Außenpolitik    Beziehungen zu Drittstaaten und internationalen Organisationen    Nachbarschaftspolitik    Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe    Das System des Europäischen Außenwirtschaftsrechts    Verhältnis zum nationalen Außenwirtschaftsrecht    Vertragliche Handelspolitik der EU    Die EU als Mitglied der WTO    Autonome Handelspolitik    Investitionsschutz    Migration von Drittstaatsangehörigen    Auswärtige Annexkompetenzen interner Politiken    GASP und äußere Sicherheit (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Andreas von Arnauld und Marc Bungenberg (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden, Nomos 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		12.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QWG
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8329-7240-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8329-7240-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 1011 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 981-988
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO