wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
2.; Introduction to English Civil Law Vol. 2
			
		
		
		
			for German-Speaking Lawyers and Law Students
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Balleis, Kristina; Angress, Alexandra
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Münster, Alpmann und Schmidt
		
		
		
			Bandangabe: 
			2.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QOPG 2(4)-2
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00104752
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das englischsprachige Buch ist eine neuartige Kombination aus einem Lehrbuch zum englischen Zivilrecht und einer Einführung in die englische Rechtssprache mit dem Anliegen, die englischen Rechtskonzepte anschaulich zu vermitteln, da sie vielfach nicht mit den deutschen vergleichbar sind. Zum besseren Verständnis und schnellen Erfassen des englischen Textes werden für schwierige Wörter, die im Text unterstrichen sind, an Ort und Stelle, nämlich am Rand, im Kontext passende deutsche Vokabeln angeboten. Da das englische Recht in erster Linie durch "Cases" - daher auch der Begriff "Case Law" - und weniger durch Gesetze geprägt ist, wird der Leser anhand von vielen Originalfällen aus der englischen Rechtsprechung durch die theoretischen Grundlagen geführt. So wird ihm die Denkweise der englischen Juristen immer vertrauter. Inhalt: Tort Law, das aus vielen Tatbeständen besteht, eine besondere Fahrlässigkeitshaftung enthält, aber auch die Haftung ohne Verschulden und die Haftung für das Verschulden Dritter. - Property Law, das vor allem wegen seiner Besonderheit der Unterscheidung zwischen "Freehold" und "Leasehold" für das internationale Immobilienrecht bedeutsam ist. - Law of Trusts, ein wichtiges und für den "Common Law"-Kreis (UK/USA) charakteristisches Rechtsgebiet. - Family Law, das sich aktuellen Herausforderungen der heutigen Gesellschaft mit entsprechenden Gesetzen stellt. - Law of Succession, das vor allem durch eine besondere Nachlassverwaltung geprägt ist, die wir so nicht kennen. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		fortgef. von Kristina Balleis ; Alexandra Angress
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Münster, Alpmann und Schmidt
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		2.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QOPG
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86752-131-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-86752-131-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		4., veränd. Aufl., XXIV, 194 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Englisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO