Cover von Ökonomie als Gesellschaftstheorie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ökonomie als Gesellschaftstheorie

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Baden-Baden, Verlag Karl Alber
Reihe: kontrovers; 1
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

War es in den Anfängen der Sozialwissenschaften selbstverständlich, dass ihr Gegenstand als „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschrieben werden muss, ist Ökonomie in der weiteren Entwicklung der Sozialwissenschaften oft vernachlässigt worden. Das war zur Vermeidung von Reduktionismus und zur Differenzierung und Pluralisierung des Gegenstandsbereichs erforderlich, hat aber vielfach dazu geführt, das die Ökonomie als nicht lediglich sektorale, sondern die Gesellschaft als Ganzes prägende Kraft aus dem Blick geraten ist. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und ist das Interesse an Ökonomie als Gesellschaftstheorie wieder deutlich gestiegen. Die Beiträge des Bandes wollen eine Vorstellung davon vermitteln, was dies bedeutet. (Quelle: Verlag) Lizenz: CC BY

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Baden-Baden, Verlag Karl Alber
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-495-99787-1
2. ISBN: 978349599786-4
Beschreibung: 1. Auflage, Online-Ressource, 172 Seiten
Reihe: kontrovers; 1
Schlagwörter: Soziologische Theorie; Politische Ökonomie; Wirtschaftstheorie; Gesellschaft; Neoliberalismus; Wirtschaft; open access
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE