Cover von Arbeit, Geschlecht und Gesundheit wird in neuem Tab geöffnet

Arbeit, Geschlecht und Gesundheit

Geschlechteraspekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Heidelberg, Springer Medizin Verlag
Reihe: Fehlzeiten-Report; 2007
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QAS 208-07 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00114222 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe widmet sich der Bedeutung von Geschlechteraspekten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen, ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Risiken, ihres Umgangs mit gesundheitlichen Belastungen und der Inanspruchnahme von Vorsorge- und Versorgungsleistungen. Vieles spricht dafür, dass sich die Qualität und Wirksamkeit von Prävention und Gesundheitsförderung verbessern lässt, wenn geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt werden. Im Bereich der betrieblichen Gesundheitspolitik wird häufig kritisiert, dass geschlechtsspezifische arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen nicht ausreichend erfasst werden und bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderungsmaßnahmen geschlechtsspezifische Differenzen zu wenig bedacht werden. Der Fehlzeiten-Report will dazu anregen, Geschlechteraspekte in der betrieblichen Gesundheitspolitik stärker in den Blick zu nehmen. Er zeigt auf, wie ein geschlechtergerechtes Gesundheitsmanagement im Betrieb aussehen könnte, von dem Frauen und Männer gleichermaßen profitieren. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Bernhard Badura ; Helmut Schröder ; Christian Vetter (Hrsg.)
Jahr: 2008
Verlag: Heidelberg, Springer Medizin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-540-72543-5
2. ISBN: 3-540-72543-1
Beschreibung: XV, 521 S.
Reihe: Fehlzeiten-Report; 2007
Schlagwörter: Personalpolitik; Geschlechtsunterschied; Gesundheitsförderung; Gender Mainstreaming; Mann; Frau; Gesundheit; Arbeitsplatz; Statistik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Badura, Bernhard; Schröder, Helmut ; Vetter, Christian
Mediengruppe: MONO