wird in neuem Tab geöffnet
Kriterien für ein gutes Urteil
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rafi, Anusheh
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
Berlin, Duncker & Humblot
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
QNB 201
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00085315
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Anusheh Rafi stellt in seiner Promotionsarbeit mit dem "gebundenen Dezisionismus" einen neuen Ansatz für die Rechtstheorie dar. Nachdem aufgezeigt wird, dass dezisionistische Elemente nicht zu vermeiden sind (1. Kapitel), werden dem Richter Kriterien an die Hand gegeben, mit denen er seine Dezisionsmacht verantwortungsbewusst ausüben kann. Anhand des Zweckes, den der Richter mit der Entscheidung zu verfolgen hat, wenn er ein gutes - d. h. zweckgerichtetes - Urteil fällen möchte (2. Kapitel), werden neun Kriterien aufgestellt, die er bei seiner Entscheidung zu beachten hat (3. Kapitel). Diese Kriterien stellen Topoi der juristischen Argumentation dar, die gegeneinander so abzuwägen sind, dass sie dem Rechtsfrieden - dem Zweck des Urteils - am wahrscheinlichsten dienen.
Verfasserangabe:
Anusheh Rafi
Medienkennzeichen:
Hochschulschrift
Jahr:
2004
Verlag:
Berlin, Duncker & Humblot
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QNB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-428-11334-9
Beschreibung:
171 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003
Mediengruppe:
MONO