 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bescheidtechnik
			
		
		
		
			Erlass, Änderungen und Aufhebung von Bescheiden durch die Ausgangsbehörde : Anwendungshilfe für die Praxis
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Müller-Grune, Sven (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Bonn, VHW - Verlag Dienstleistung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				QRL 227(5) | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00134109 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Bescheide geben Verwaltungsakten eine Gestalt
Sie sind Qualitätsausweis der behördlichen Verwaltungstätigkeit. Woher wissen Mitarbeiterin und Mitarbeiter aber, wie ein solcher Bescheid äußerlich und inhaltlich zu gestalten ist? Gesetzliche Vorgaben über Inhalt und Aufbau eines Bescheids existieren nicht. Dennoch besteht keine vollkommene Freiheit für die Gestaltung des Bescheides. Der rechtliche Maßstab ergibt sich vielmehr aus dem Inhalt der durch den Bescheid verkörperten Verwaltungstätigkeit selbst. Das Verwaltungsverfahrensrecht sowie teilweise das Verwaltungsprozessrecht enthalten Vorgaben, deren Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung unmittelbaren Einfluss auf die rechtliche Bewertung des Bescheides haben.
Der Aufbau des Bescheids
wird mit dem vorliegenden Buch nach klassischem Verständnis anhand der Vorgaben des Verwaltungsverfahrensrechts erläutert; auf Verfahrensvorschriften des Sozialrechts, des Ordnungswidrigkeitenrechts und des Steuerrechts wird jeweils verwiesen. Ziel ist es, in klarer Sprache einen leicht verständlichen, handlichen und übersichtlichen Ratgeber für ein schnelles Nachschlagen anzubieten. Dem dienen die klare Strukturierung und das Stichwortverzeichnis. Sowohl der Übersichtlichkeit als auch der Anwenderfreundlichkeit dieses Ratgebers Rechnung tragend wurde auf eine Darstellung akademischer Streitfragen verzichtet. Ebenfalls erfolgt eine Beschränkung auf den durch die Ausgangsbehörde zu erstellenden Bescheid, wobei Änderungen innerhalb und außerhalb eines Rechtsbehelfsverfahrens ebenfalls erläutert werden. Rechtsprechung findet nur Erwähnung, soweit dies der Verdeutlichung von Beispielen oder der Klarstellung aktueller Probleme des Verwaltungsverfahrensrechts dient. Für eine vertiefende Einarbeitung folgt ein Anhang mit praxistauglichen Literaturempfehlungen.
Eine Anwendungshilfe für die Praxis
Das in fünfter Auflage erscheinende Buch beruht auf der stetigen Weiterentwicklung von Unterlagen, welche der Autor im Rahmen seiner Vortragstätigkeiten für den vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. entwickelt hat. Es reflektiert damit u.a. die dabei gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutierten Probleme. Tragendes Anliegen dieser Veranstaltungen war und ist es, das Verwaltungsverfahrensrecht in seiner praktischen Umsetzung "gerichtsfest" zu vermitteln bzw. es durch Wiederholung zu vertiefen. Naturgemäß erfolgt dabei eine Konzentration auf den Verwaltungsakt als Hauptinstrument behördlichen Handelns, wobei der Autor seine Erfahrungen als Dozent, als Berater kleinerer und mittlerer Kommunalverwaltungen sowie als ehemaliger Prozessvertreter einfließen lässt.
 
Die hier vorliegende Auflage behält das bewährte Konzept der ersten vier Auflagen bei. Ergänzungen und Aktualisierungen ergaben sich zum einen durch Gesetzesänderungen. So änderten sich etwa die Regelungen über die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer im WEG. Auch die Bestimmungen über die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts wurden durch das zum 1.1.2024 wirksam werdende Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) reformiert; diese finden in der Neuauflage bereits Berücksichtigung. Weitere neue Ausführungen greifen Fragestellungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere aus den für den vhw durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen auf. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sven Müller-Grune
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Bonn, VHW - Verlag Dienstleistung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRL
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-87941-833-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. überarbeitete Auflage, 119 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO