Cover von Politische "Klassiker" der Neuen Rechten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Politische "Klassiker" der Neuen Rechten

antidemokratische Denker aus der Weimarer Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Ebook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: proquest Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Einflussreiche antidemokratische Denker gab es bereits in der Weimarer Republik. Dazu gehörten Edgar Julius Jung und Ernst Jünger, Arthur Moeller van den Bruck und Ernst Niekisch, Carl Schmitt und Oswald Spengler. Trotz mancher ideologischer Differenzen - agitiert gegen die liberale Demokratie haben sie alle. Aufklärung und Individualität, Menschenrechte und Pluralismus lehnte man mit großer Wortgewalt ab. Auch heute noch gibt es Anhänger dieser "Klassiker", insbesondere bei den intellektuellen Rechtsextremisten der Neuen Rechten. Blickt man auf die Autoren, offenbaren sich antidemokratische Gesinnungen, frei nach dem Motto: "Sage mir, auf wen Du dich berufst und ich sage Dir, wo Du stehst."
Auch auf die AfD wirken die erwähnten »Klassiker« und finden dort ideologische und politische Zustimmung. Ihr autoritäres Gedankengut kann so auch hundert Jahre später noch seine antidemokratische Relevanz entfalten. Man sollte daher diese ideologischen Auffassungen kennen und sie einer kritischen Reflexion unterziehen. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin (Verfasser)
Verfasserangabe: Armin Pfahl-Traughber
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Dietz
E-Medium: Zugriff über ProQuest Ebook Central opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik proquest
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0678-9
2. ISBN: 978-3-8012-7068-1
Beschreibung: 1 Online-Ressource, 208 Seiten
Schlagwörter: Neue Rechte; Weimarer Republik; Demokratie; Rechtsradikalismus; Politische Philosophie; Ideologie; Ebook
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: zugehöriges Interview zum Buch und zur Konservativen Revolution in der Mediathekt des WDR: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-armin-pfahl-traughber-die-konservative-revolution-100.html
Mediengruppe: Ebook