Online: https://www.diw.de/de/diw_01.c.620233.de/publikationen/diw_wochenbericht.html
Das ehrenamtliche Engagement ist in Deutschland in den
letzten 30 Jahren laut repräsentativen Befragungsergebnissen
des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kontinuierlich
gestiegen. Dazu trug sowohl die wachsende Bereitschaft
junger Erwachsener bei, sich freiwillig ehrenamtlich zu
engagieren, als auch das gestiegene Engagement Älterer,
die zunehmend auch nach dem Renteneintritt ehrenamtlich
aktiv sind. Der Generationenvergleich zeigt, dass sich die
68er-Generation der 1941 bis 1954 Geborenen beim Übergang
in den Ruhestand besonders häufig engagiert. 29 Prozent der
Angehörigen dieser Generation setzten ihr ehrenamtliches
Engagement fort, 13 Prozent nahmen nach der Verrentung
ein Ehrenamt auf. Damit zeigt sich diese Generation beim
Übergang in den Ruhestand ehrenamtlich aktiver als ältere
Geburtskohorten. Die Politik sollte dieses Potenzial künftig
durch flexible und niedrigschwellige ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten
fördern.(Quelle:Verlag)
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Luise Burkhardt, Jürgen Schupp
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Heft 42, Seite 765-773
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Aufsatz