wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rechtsextremismus

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Fünf Folgen über Extremismus; 2
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: podcast Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Rechtsextremer Terrorismus, Anschläge auf Asylbewerberheime von den 90er-Jahren bis heute und organisierte Rechtsextreme in der Online-Welt prägen die innerdeutsche Debatte. Laut dem Bundesverfassungsschutzbericht 2019 stiegen Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund um fast 10 Prozent auf 21.290 an, darunter 925 Gewalttaten. Schon vor zwei Jahren hieß es, die Szene sei zur „äußersten Gewalt bis hin zu terroristischen Aktionen bereit“. Warum erfährt sie 75 Jahre nach Kriegsende wieder einen so starken Zulauf? Diese Folge will ergründen, warum sich gerade junge Menschen rechtsextrem radikalisieren, und wie Politik und Sicherheitsbehörden mit dem Thema umgehen. Zu Gast ist Rechtsextremismusforscher Daniel Köhler.
Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Elise Landschek und Elisabeth Weydt für bpb.de

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: von Elise Landschek und Elisabeth Weydt; Daniel Köhler Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, BpB
E-Medium: Online opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik podcast
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Produktion: 11.2019, Spieldauer: 39:57
Reihe: Fünf Folgen über Extremismus; 2
Schlagwörter: Podcast; Asylbewerberunterkunft; Terrorismus; Attentat; Rechtsextremistische Gewalttat; Rechtsradikalismus
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE