Cover von Spionageabwehr und Sabotageschutz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Spionageabwehr und Sabotageschutz

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Reihe: Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik; 18
Mediengruppe: Ebook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: proquest Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Spionageabwehr steht im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben, herausfordernder behördlicher Zusammenarbeit und sicherheitspolitischen Zwängen. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes analysieren Befugnisse, Regelungslücken und institutionelle Strukturen, um aktuelle Herausforderungen und Reformansätze systematisch zu beleuchten.
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Frage, wie die Spionageabwehr in Deutschland angesichts dynamischer Bedrohungslagen und technologischer Entwicklungen rechtlich und institutionell ausgestaltet werden sollte. Die Autorinnen und Autoren widmen sich der Analyse der operationellen Befugnisse des Bundesnachrichtendienstes, der Optimierung der informationellen Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden sowie der spezifischen Problematik der Wirtschaftsspionage. Besondere Beachtung finden die rechtlichen und organisatorischen Hürden, die einer effektiven Gefahrenabwehr entgegenstehen, sowie die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Nutzung künstlicher Intelligenz und anderer digitaler Technologien ergeben. Die Untersuchung beleuchtet zudem die Rolle der parlamentarischen Kontrolle und der Judikative bei der Sicherstellung rechtsstaatlicher Prinzipien in der Spionageabwehr.
Mit Beiträgen von: Bernd Adolph, Paul Bidmon, Sven Jürgensen, Stephan Lau, Karoline Linzbach, Jannik Luhm, Felix Ruppert, Maximilian Schach, Maximilian Schumacher, Judith Sikora. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Jan-Hendrik Dietrich und Klaus Ferdinand Gärditz
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
E-Medium: Zugriff über ProQuest Ebook Central opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik proquest
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-164452-8
2. ISBN: 978-3-16-164453-5
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource, VI, 276 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik; 18
Schlagwörter: Ebook; Spionage; Geheimnisschutz; Geheimdienst; Deutschland; Deutschland / Bundesnachrichtendienst; Sicherheitsbehörde; Gefahrenabwehr; Wirtschaftsspionage; Parlamentarische Kontrolle
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dietrich, Jan-Hendrik (Herausgeber); Gärditz, Klaus Ferdinand (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: "Dieser Tagungsband versammelt nunmehr die Referate, die am 7. und 8. September 2023 auf einem Forschungsseminar gehalten wurden..." - Einführung
Mediengruppe: Ebook