 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die beamtenrechtliche Konkurrentenklage und Datenschutz
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schmid, Susanne
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Verl. Dr. Kovac
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				DPR 16 | Standort 2: | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				26.11.2025 | Barcode:
				00113764 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Stellen im öffentlichen Dienst sind begrenzt. Die Auswahl zwischen den Bewerbern um eine Stelle erfolgt nach dem Grundsatz der Bestenauslese. Regelmäßig greifen unterlegene Bewerber die Auswahlentscheidung an. Der Rechtsbehelf dafür ist die beamtenrechtliche Konkurrentenklage. Um diese Klage führen zu können, muss der unterlegene Bewerber die Akten des Konkurrenten einsehen können. Dabei kommt es zwangsläufig zu einer Kollision zwischen dem Interesse des unterlegenen Bewerbers an einem Zugang zu möglichst weitreichenden Informationen über den erfolgreichen Konkurrenten und dessen Interesse an einem Schutz seiner Daten. Das Recht auf effektiven Rechtsschutz des unterlegenen Bewerbers und das Persönlichkeitsrecht des Konkurrenten stehen in einem Spannungsfeld.
 
Für Gerichte und Behörden stellt sich die Frage, welche datenschutzrechtlichen Vorgaben sie bei der Akteneinsicht des unterlegenen Bewerbers zu beachten haben. Darf der um einstweiligen Rechtsschutz suchende Antragsteller die vollständigen Daten des Konkurrenzbewerbers einsehen oder darf ihm nur in bestimmte Daten Einsicht gewährt werden? Nach welchen Kriterien richtet sich gegebenenfalls die Unterscheidung zwischen solchen Daten, in die Einsicht zu gewähren ist, und solchen, die unter Verschluss gehalten werden müssen? Wie ist die Auswahl der Daten prozessual umzusetzen?
 
Die Untersuchung widmet sich einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Praxis von Behörden und Gerichten. Diese Analyse zeigt, dass die Entscheidungspraxis datenschutzrechtliche Vorgaben nicht hinreichend umsetzt. Die Autorin macht Vorschläge, wie datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen der beamtenrechtlichen Konkurrentenklage hinreichend Rechnung getragen werden kann. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Susanne Schmid
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Verl. Dr. Kovac
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		http://d-nb.info/1072475774/04
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DPR
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8300-8547-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-8300-8547-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XII, 102, XIII-XXXII S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2015. - Literaturverz. S. XIII-XXXII
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO