Vorteile auf einen Blick
Einführung zur Entwicklung des BeamtStG und dessen Verzahnung mit den Landesbeamtengesetzen
praxisgerechte, an der Rechtsprechung orientierte Kommentierung
Ausführungen zum Rechtsschutz
Das Beamtenstatusgesetz
legt bundeseinheitliche Strukturen für die beamtenrechtlichen Angelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten fest. Der Kommentar erläutert das Beamtenstatusgesetz prägnant und praxisorientiert mit Blick auf die Verzahnung des BeamtStG und den Landesbeamtengesetzen.
Die Schwerpunkte
liegen insbesondere bei der Begründung und Beendigung des Beamtenverhältnisses, bei der Abordnung und Versetzung und der rechtlichen Stellung im Beamtenverhältnis sowie beim Rechtsschutz.
Die Neuauflage
berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen; zuletzt durch:
Art. 2 des Gesetzes zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 28.6.2021,
das Hinweisgeberschutzgesetz vom 31.5.2023,
und das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 20.12.2023. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XIX-XXXVII
Verfasserangabe:
von Dr. Andreas Reich, Prof. Thorsten Masuch
Medienkennzeichen:
Kommentar
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DOX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-81333-7
Beschreibung:
4. Auflage, XXXVII, 539 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Abweichender Titel:
BeamtStG
Fußnote:
Auf der Banderole: Mit den wichtigsten Änderungen durch das Hinweisgeberschutzgesetz v. 31.5.2023 sowie durch das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung v. 22.12.2023 u.v.m.
Mediengruppe:
MONO