Cover von Sonderzug nach Moskau wird in neuem Tab geöffnet

Sonderzug nach Moskau

Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scianna, Bastian Matteo (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn> : Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11223
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Standort 2: Status: Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135328 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der russische Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine hat zu kontroversen Debatten über die deutsche Russlandpolitik der vergangenen Jahrzehnte geführt. Teils wird gar der Vorwurf einer Appeasement-Politik erhoben, also einer Politik der Zugeständnisse, die Russlands imperiale Ansprüche mindestens unterschätzt und Deutschland in eine zu große Abhängigkeit etwa auf dem Energiesektor getrieben habe.
Bastian Matteo Scianna zeichnet die deutsche Politik gegenüber Russland seit 1990 nach und beleuchtet die Kontinuitäten, aber auch die Unterschiede im Handeln der Regierungen Kohl, Schröder, Merkel und Scholz. In seiner differenzierten Darstellung, die auf einer Fülle neu zugänglicher Akten beruht, beschreibt er die Bemühungen und teils ambivalenten Strategien, aber auch die Dilemmata und Fehleinschätzungen im Umgang mit Russland. Er zeigt, welche Sonderrolle Deutschland nicht zuletzt aufgrund seiner Geschichte international einnahm, konstatiert aber auch die oftmals zu optimistischen Prämissen, die der Russlandpolitik zugrunde lagen, insbesondere mit Blick auf die Absichten Wladimir Putins. (Quelle: bpb.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scianna, Bastian Matteo (Verfasser)
Verfasserangabe: Bastian Matteo Scianna
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1223-9
2. ISBN: 978-3-406-82210-0
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 719 Seiten, Karten
Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn> : Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11223
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: © Verlag C.H.Beck, München 2024. - Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
Mediengruppe: MONO